Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, Ihre seelischen und körperlichen Probleme zu verarbeiten. Ziel der Therapie ist es, dass ein heilender Umgang mit der Ursache (das persönlich Erlebte) für Sie möglich wird und Sie Ihren Arbeits- und Lebensalltag erfolgreich bewältigen können.
Dabei verfolge ich einen buddhistischen Ansatz, der durch seine Haltung und Methoden die eigene Bewusstheit und Fähigkeit zur Selbstreflexion besonders schult.
In meiner Arbeit stehen Sie in Ihrer individuellen Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Ich praktiziere deshalb die Gesprächspsychotherapie. Dieser humanistische therapeutische Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch eine Tendenz zur Selbstverwirklichung besitzt.
Goethe sagt, dass „Wort und Bild Correlate sind, die sich immerfort suchen“. Diese Verbindung machen auch wir uns zunutze, indem wir die heilsame Kraft der inneren Bilder in unsere gemeinsame Arbeit einbeziehen, wenn dies hilfreich erscheint.
Somit entfaltet sich gewissermaßen ein ganzheitlicher Kosmos aus Gedanken und Worten, Gefühlen und Empfindungen, Bildern und Klängen, in dem Sie Ihre innere Erlebenswelt mit Ruhe, Entspannung, Konzentration und Kreativität explorieren können.
Im Resultat können Sie
Die Gesprächspsychotherapie wurde von Carl Rogers entwickelt. Vielleicht haben Sie im Zusammenhang mit seinem Namen auch schon von der sogenannten „Personzentrierten Psychotherapie“ gehört. Carl Rogers ging davon aus, dass jedem menschlichen Individuum eine angeborene Tendenz zur Selbstverwirklichung innewohnt. Jeder Mensch strebt demnach aus sich selbst heraus nach Wachstum und Reifung.
Dieses Verständnis ist die Grundlage für unsere Sitzungen. Wir führen einen Dialog, in dem Sie mit Ihrer gesamten gegenwärtigen Erlebenswelt im Mittelpunkt stehen. Ich werde Sie so gut es mir möglich ist dabei begleiten und unterstützen, dass Sie sich selbst mit Ihrem Anliegen in offener und fruchtbarer Weise auseinandersetzen können. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Sie sich klarer über Ihre eigenen Gedanken- und Verhaltensmuster, Gefühle und Emotionen werden können. Dies trägt im besten Fall zu Einsichten und Entscheidungen bei, die Ihren Alltag wieder lebenswerter machen.
Sie werden in mir einen Gesprächspartner erleben, der Ihnen in einer akzeptierenden und wertschätzenden, einer einfühlenden und nicht wertenden oder interpretierenden Haltung begegnet. Dabei trete ich Ihnen als zugewandte, unverfälschte und transparente Person gegenüber und gebe Ihnen ehrliche Rückmeldung.
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“
Carl Rogers
Erinnern Sie sich vielleicht daran, als Sie dass letzte Mal tagträumerisch in sich selbst versunken waren? Sie spürten dabei unter Umständen eine wohltuende innere Ruhe, in der sich vor Ihrem inneren Auge Bilder entfalteten und verschwanden, bevor neue Szenerien entstanden. Sehr gut möglich, dass dieser Blick nach innen in Ihnen Gefühle und Emotionen auslöste, vielleicht sogar starke, mitreißende. Irgendetwas regte sich dabei in Ihrem Inneren. Sie vermuteten vielleicht eine Botschaft, die Sie jedoch für sich nicht deuten oder gar entschlüsseln konnten.
Wenn Sie dies bereits erlebt haben, können Sie sich in etwa vorstellen, worum es in unserer gemeinsamen Arbeit mit Ihren inneren Bildern geht. Nämlich darum, ihre machtvolle Kraft zu nutzen, um eine positive Veränderung in Bezug auf Ihr Anliegen oder Ihre Lebenssituation zu erreichen. Unsere inneren Bilder können gewissermaßen Wegweiser zu den möglichen Ursachen unserer oft auch unbewussten Konflikte und Leiden sein.
Ganz konkret handelt es sich dabei um eingeleitete Tagträume (Imaginationen), in denen ich Sie therapeutisch begleite. Wir bereichern gewissermaßen unseren Dialog aus der Gesprächspsychotherapie um Ihr inneres bildhaftes Erleben und das, was Sie dabei körperlich und sinnlich spüren und fühlen.
Die Arbeit mit unseren inneren Bildern nennt sich „Katathym-Imaginative Psychotherapie“. Sie basiert auf der Methode der Aktiven Imagination nach C.G. Jung und wurde von Hanscarl Leuner entwickelt und konzeptualisiert.
„Ich schließe meine Augen, um zu sehen.“
Paul Gauguin
Wenn Sie seelische und körperliche Probleme auf eine Weise beeinträchtigen, dass Ihr Arbeits- und Lebensalltag nicht mehr so funktioniert, wie Sie sich dies wünschen, stehe ich Ihnen gerne als Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Gelassen- und Zufriedenheit sowie Zuversicht zur Seite.
Bei Fragen oder bei Interesse an einem Termin senden Sie mir gerne eine Nachricht oder rufen Sie mich an, um ein unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen zu vereinbaren.